Cloud Technologien

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Cloud / IT / Trends
Du betrachtest gerade Cloud Technologien

Cloud Technologien

Eine der IT-Trends & Technologien 2023 sind Cloud-Technologien. Doch was versteht man eigentlich unter Cloud?

Was ist eine Cloud

Das Wort Cloud ist die Abkürzung von Cloud Computing. Dieser Begriff kommt aus dem englischen und wird auch häufig als Rechnerwolke, Datenwolke oder Internetwolke bezeichnet.

Die Cloud bezeichnet die internetbasierte Bereitstellung von Computerressourcen, unter anderem Rechenleistung, Speicherplatz und Software. In der Cloud lassen sich beispielsweise Dateien sichern oder Softwareanwendungen nutzen – und zwar ohne, dass sie auf einem stationären Rechner oder im eigenen Netzwerk gespeichert oder installiert werden müssen. Hier übernehmen externe Rechenzentren die Aufgaben eines eigenen Servers bzw. PCs.

Cloud Computing umfasst Services wie Datenspeicherung, Sicherheit, Netzwerke und Softwareanwendungen über das Internet. Je nach Bedarf kann der Kunde nur die Infrastruktur mieten, fertig eingerichtete Anwendungen beziehen, Entwicklungsumgebungen nutzen und anderes mehr.

Unter der Bezeichnung Everything as a Service hat sich hier eine große Vielfalt von Services etabliert. Die wichtigsten dieser Dienste erläutern wir Ihnen in der kommenden Infomail.

Modelle für Cloud-Computing

Cloud-Lösungen unterscheiden sich im Umfang der angebotenen Services. Je nach Bedarf kann der Kunde nur die Infrastruktur mieten, fertig eingerichtete Anwendungen beziehen, Entwicklungsumgebungen nutzen und anderes mehr. Unter der Bezeichnung Everything as a Service hat sich hier eine große Vielfalt von Services etabliert. Die wichtigsten dieser Dienste erläutern wir im Folgenden.

SaaS – Software as a Service

Bei SaaS (Software-as-a-Service) wird die Software auf einem Remote-Server in der Cloud gehostet (installiert und betrieben). Der Begriff Remote Server ist eine englische Bezeichnung für die Steuerung eines räumlich entfernten Servers über einen anderen Rechner im Netzwerk oder im Internet. Die Kunden können jederzeit und überall über einen Webbrowser darauf zugreifen. Der SaaS-Anbieter kümmert sich um Backups, Wartung und Updates. SaaS-Lösungen umfassen Enterprise Resource Planning ERP (z.B. Warenwirtschaft, Handwerkerprogramme etc.), Customer Relationship Management CRM (z.B. Kundenbeziehungsmanagement-Software), Projektmanagement und vieles mehr.

IaaS Infrastructure as a Service

Bei Infrastructure-as-a-Service (IaaS) mieten Unternehmen ihre gewünschte IT-Infrastruktur, zum Beispiel Server, Netzwerke, Datenspeicher und Betriebssysteme. Die Zahlung erfolgt nach Menge der benutzen Geräte. Die Infrastruktur kann beliebig erweitert oder reduziert werden – und die Kunden müssen nicht in die Hardware investieren.

DaaS – Desktop as a Service
Unternehmen können ihrer Belegschaft auch virtuelle PCs über die Cloud zur Verfügung stellen. Dafür benötigt man ein Endgerät und greift über einen Web-Browser auf den virtuellen PC und damit auf die Netzwerkstruktur in der Cloud zu.

Weil immer mehr Unternehmen das Homeoffice fördern, steigt das Interesse an diesem Servicemodell. Ein wichtiger Vorteil: DaaS stellt sicher, dass alle Mitarbeitenden korrekt konfigurierte Arbeitsumgebungen benutzen. Darüber hinaus ist es dem Unternehmen möglich, die Computer-Aktivitäten detailliert nachzuvollziehen und bei Problemen frühzeitig einzugreifen.

PaaS – Platform as a Service

Platform-as-a-Service (PaaS) ist eine cloudbasierte Anwendungsentwicklungsumgebung, die Programmierern alles zur Verfügung stellt, was sie für die Entwicklung und Bereitstellung einer App brauchen.

MSS – Managed Security Services
Bei Managed Security Services übernimmt ein externer Anbieter die volle Verantwortung für die IT-Sicherheit der in der Cloud befindlichen Computeranlage eines Unternehmens. Dazu gehören unter anderem:

  • Die Absicherung des Netzwerkes gegen Cyberattacken
  • Die E-Mail-Sicherheit
  • Das Aufspüren von Schwachstellen
  • Das Management von Hard- und Software
  • Das Monitoring der Systeme

Anwendungsbereiche des Cloud Computing

Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten von Cloud Computing, die Unternehmen erhebliche geschäftliche Vorteile bieten können. Cloud Computing ist ein Computermodell und eine Reihe von Technologien, die es Verbrauchern ermöglichen, auf Cloud-Dienste über das Internet auf einer zuzugreifen. Im Folgenden finden Sie einige häufige Anwendungsfälle von Cloud Computing, die Sie dazu veranlassen sollten, darüber nachzudenken, wie diese Technologie Ihr Unternehmen unterstützen kann.

Optimierung der eigenen IT-Infrastruktur

Der Großteil aller Unternehmen verfügt über eine eigene, in der Regel komplexe IT-Infrastruktur, die es zu verwalten gilt, um den immer neuen und steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Mit dem Einsatz von Cloud Computing Lösungen z.B. durch das Outsourcing interner IT-Anwendungen oder die Nutzung von Cloud Storage können externe Ressourcen effektiv und bedarfsgerecht genutzt werden

Dateiablage – Cloud Storage

Es gibt viele lokale Möglichkeiten, wie Sie Ihre Daten speichern und darauf zugreifen können. Es gibt die Festplatte Ihres Laptops, die externe Festplatte, die Sie zum Sichern und Übertragen von Daten verwenden, USB-Laufwerke und viele mehr. Doch Cloud-Speicher ist eine wahre Alternative. Der Hauptgrund, warum Cloud-Speicher so attraktiv ist, ist, dass auf Dateien ganz einfach, von jedem Gerät  und von überall zugegriffen und sie bearbeitet werden können. Alles, was man brauchen, ist eine Internetverbindung.

Datenspeicherung und Datenbackup

Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen ist die stetige Zunahme der zu speichernden Daten, welche die Verwaltungsaufgaben immer komplexer und kostspieliger werden lässt. Nicht nur auf Grund dieser Situation wird die Gewährleistung des Datenschutzes und der Datenverfügbarkeit immer wichtiger.

Cloud-basierte Sicherung und Archivierung ist eine Lösung für diese Herausforderungen. Sie ist einfach zu implementieren und bietet maximale Datensicherheit. Mit diesem Ansatz können sensible Dateien auf Cloud-basierten Speichersystemen gesichert oder archiviert werden.

Hosting von Anwendungen

Vor der Einführung des Software-as-a-Service Modells (SaaS=Vermietung von Software) waren Unternehmen gezwungen eigene Infrastrukturen für die Nutzung und Bereitstellung lokaler Anwendungen z.B. ERP-Software (Enterprise Resource Planning=Warenwirtschaft), CRM-Software (Customer Relationship Management = Kundenbeziehungen erfassen) oder Zeiterfassungssoftware aufzubauen und zu warten. Mit SaaS können diese Anwendungen nun online gehostet und verwendet werden.

Web-Hosting

Unternehmen haben unterschiedliche Lösungsansätze, um das Web-Hosting ihrer Webseite zu betreiben. Zunächst besteht die Möglichkeit ein eigens Rechenzentrum aufzubauen und zu betreiben. Weiterhin kann ein Drittanbieter damit beauftragt werden, die Webseite zu hosten und zu verwalten.

Kommunikation

Cloud Computing ermöglicht den Zugriff auf cloudbasierte Kommunikationstools wie Kalender und E-Mails. Auch Messaging- und Anruf-Apps wie WhatsApp und Skype basieren alle auf einer Cloud-Infrastruktur.

Die Nachrichten und Dateien, die Sie senden und empfangen, werden im Cloud-Dienst gespeichert und nicht nur auf Ihrem Gerät. Dadurch können Sie von jedem Gerät und jedem Teil der Welt über das Internet auf sie zugreifen.

Soziale Netzwerke

Eine der vielleicht am meisten ignorierten Anwendungen von Cloud Computing ist Social Networking. Plattformen wie Facebook, Twitter und LinkedIn sind Beispiele für das Cloud-Computing-Modell Software-as-a-Service (SaaS).

Vor- und Nachteile von Cloud Lösungen für Unternehmen

Vorteile von Cloud-Lösungen für Unternehmen

Welche Vor- bzw. nachteile hat die Cloud für Unterhmen? Im folgenden sind die 8 wichtigsten Vorteile aufgelistet, über welche Unternehmer Kenntnis haben sollten, wenn sie die Auslagerung von Daten in die Cloud und die Nutzung entsprechender Softwarelösungen erwägen.

Vorteile:

  • Skalierbarkeit

IT-Leistungen aus der Cloud sind dynamisch und daher innerhalb kurzer Zeiträume erweiterbar- oder reduzierbar. Der Umfang von Speicherplatz, Rechenleistung und Software-Paket kann so präzise gewählt und jederzeit an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden.

  • Kostensenkung

Durch die Nutzung von Cloud Computing muss keine eigene Infrastruktur vor Ort bereitgehalten werden. Alle notwendigen Ressourcen stellt der Cloud Anbieter bereit. Dadurch lässt sich teure Hardware im Unternehmen deutlich reduzieren. Personelle Ressourcen aber auch Kosten für Wartungsarbeiten, Strom sowie weitere Nebenkosten tragen zu deutlichen Kosteneinsparungen bei.

  • Reduzierter IT-Administrationsaufwand

Betrieb und Wartung von IT-Ressourcen entfallen, Upgrades werden vom Anbieter durchgeführt und Backups werden automatisch online abgesichert.

  • Geräte-, zeit- und ortsunabhängiger Zugriff

Unternehmen können via Internetanbindung und Browser jederzeit, egal von welchem Ort oder Gerät auf alle notwendigen Dienste und Daten zugreifen.

  • Datensicherheit

Cloud Anbieter investieren in Datensicherheit, in den meisten Fällen deutlich mehr, als es beispielsweise für ein mittelständisches Unternehmen möglich wäre. Taucht dennoch ein Problem auf, ist es aufgrund der Standardisierung schnell möglich zu reagieren.

  • Vereinfachte Zusammenarbeit

Mithilfe der Cloud sind Unternehmen in der Lage, schnell und sicher geschäftliche Unterlagen mit Kunden, Partnern und anderen Unternehmen zu teilen.

  • Einfache Integration

Software auf Basis der Cloud kann ohne personal- und kapitalintensive Arbeitsprozesse in die bestehende IT-Infrastruktur implementiert werden. Die Integration gestaltet sich zudem weniger zeitaufwendig, sodass es zu keinem langfristigen Ausfall wichtiger IT-Ressourcen kommt.

  • Hohe Verfügbarkeitssicherheit

Anbieter von Cloudlösungen garantieren ständige Verfügbarkeit. Zu Ausfällen der Systeme kommt es äußerst selten, sodass Unternehmen ständigen Zugriff auf ihre Daten und Arbeitsplätze haben.

Nachteile von Cloud-Lösungen für Unternehmen

Im folgenden stellen wir ihnen 8 Nachteile von Cloud Lösungen vor, über welche Unternehmer Kenntnis haben sollten, wenn sie die Auslagerung von Daten in die Cloud und die Nutzung entsprechender Softwarelösungen erwägen.

Nachteile:

  •  Begrenzte Kontrolle über geschäftliche Daten

Unternehmen, die Software in der Cloud nutzen, geben die Kontrolle über womöglich hochsensible Daten ab. Dies betrifft etwa Kundendaten und Informationen zu Projekten. Unterlagen über die Entwicklung innovativer Produkte legen die Unternehmen damit in die Hände fremder Personen.

In diesem Zusammenhang ist ebenso eine mangelnde Transparenz zu erwähnen, da die Kunden von Cloud-Software niemals genau wissen, was innerhalb der Infrastruktur des Softwareanbieters mit ihren Daten geschieht.

  • Abhängigkeit von einer stabilen Internetverbindung

Wer die Cloud nutzt, benötigt eine dauerhaft stabile Internetverbindung. Kommt es zu Störungen, können geschäftliche Aktivitäten nicht mehr durchgeführt werden. Problematisch ist dies insbesondere dann, wenn es zu einem längerfristigen Ausfall der Internetverbindung kommt, wie es beispielsweise bei Beschädigungen des Netzes infolge von Bauarbeiten vorkommt.

  • Mangelnde Flexibilität beim Umstieg auf andere Systeme

Während die Flexibilität hinsichtlich der eigenen Unternehmensanforderungen ein Pluspunkt cloudbasierter Lösungen ist, gestaltet sich der Umstieg auf die Angebote von Mitbewerbern oft schwierig. So können beispielsweise Dateiformate eines Anbieters nicht mit denen eines Mitbewerbers kompatibel sein.

  •  Höhere Kosten auch bei häufiger und/oder intensiver Nutzung

Das Hosting von Servern und anderen Geräten ist oft um einiges teurer als die Anschaffung von eigener Hardware.

Die Vertragsbedingungen der meisten Anbieter von Cloud-Software sehen höhere Nutzungsgebühren vor, wenn Kunden die jeweilige Software besonders häufig und intensiv nutzen.

  • Kein physischer Zugang zu Geschäftsdaten

Nutzer von auf der Cloud basierenden Softwarelösungen geben nicht nur die Kontrolle über die Inhalte ihrer Daten in fremde Hände, sondern ebenso den physischen Bestand. Somit müssen die Nutzer von Cloud-Software auf angemessene Standards zur Datensicherheit seitens des Anbieters vertrauen.

  • Mangelnde Regelkonformität

Die oftmals im Ausland ansässigen Dienstleister sind nicht zwingend deutschen oder europäischen Regulierungsvorschriften unterworfen. Anderseits können deutsche oder europäische Unternehmen den gesetzlichen Vorschriften desjenigen Landes unterworfen sein, welches die Cloud-Software bereitstellt.

  • Kein Einfluss auf Wartungszeiten

Unternehmen, die Softwarelösungen auf Basis der Cloud nutzen, können in den meisten Zeiten keinen Einfluss auf die Zeiten nehmen, zu denen Wartungsarbeiten an der Infrastruktur des Dienstleisters vorgenommen werden. Aufgrund unterschiedlicher Zeitzonen, in denen Nutzer und IT-Dienstleister ansässig sind, können diese Arbeiten im ungünstigsten Fall in die Hauptgeschäftszeiten des Kunden fallen.

  • Eingeschränkte Kontrolle über Service Level Agreements (SLAs)

Unternehmen haben je nach Ausgestaltung der Vertragsbedingungen mit dem Dienstleister möglicherweise keine Kontrolle über die SLAs (engl. für Dienstgütevereinbarung – wann und wie lange die Diente bereitgestellt werden), die von Cloud-Anbietern angeboten werden, was zu Service-Unterbrechungen oder anderen unerwarteten Einschränkungen führt.

Unsere Cloud-Lösungen

Hosting im Rechenzentrum

  • Die Bereitstellung erfolgt über einen virtuellen Server. Sie behalten die Kontrolle über Betriebssystem und Anwendungen.
  • Die Installation von Software und die Wartung der virtuellen Server übernehmen wir gerne für Sie.
  • Wir können den virtuellen Server je nach Bedarf Ihrer Ressourcen bestellen und jederzeit flexibel erweitern.
  • Die A+ Cloud befindet sich ausschließlich in Deutschland (Unsere Partner sitzen in Köln, Düsseldorf und Hüllhorst).
  • Das bedeutet für Sie: deutsches Recht besonders im Hinblick auf die sehr strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.

 Ganz allgemein bezeichnet man mit Hosting eine Dienstleistung, bei der den Anwendern Programm-, Informations- und Rechnerleistungen von Dritten zur Verfügung gestellt werden. Das heißt man speichert seine Informationen nicht auf dem eigenen Server oder PC bzw. das Programm, mit dem gearbeitet wird, liegt in einem Rechenzentrum.

 Microsoft 365

  • Microsoft bietet hier nicht nur seine Office-Anwendungen wie z.B. Outlook, Word, PowerPoint, Teams oder Sharepoint an, sondern stellt auch eine E-Mail-Box und Speicherplatz auf einem Server im Rechenzentrum zur Verfügung, auf dem die E-Mails und Daten gespeichert und verwaltet werden.
  • Microsoft 365 bietet somit den Anwendern die Möglichkeit, ortsunabhängig von jedem unterstützten Endgerät aus zu arbeiten, da sich die gespeicherten Daten in einem sicheren Rechenzentrum von Microsoft befinden, zu denen der Zugriff jederzeit über das Internet möglich ist.
  • Als Profis kümmern wir uns um die administrativen Aufgaben und sorgen für genügend Sicherheit mit Virenschutz, Spamkontrolle, Datensicherung und Programmupdates. Dadurch sind Sie als Anwender optimal geschützt.

 Microsoft 365 ist ein cloudbasierter Dienst von Microsoft und umfasst je nach Paket sowohl verschiedene Office-Anwendungen als auch intelligente Clouddienste.

Online-Datensicherung (Backup)

  • Bei der Online-Datensicherung werden die Daten zu einer vorbestimmten Zeit sehr sicher verschlüsselt und über das Internet automatisch an ein externes Rechenzentrum mit sehr hohen Sicherheitsstandards gesendet.
  • Die Daten werden im Hintergrund gesichert, sind immer auf dem neuesten Stand.
  • Mit einem Online-Backup können Sie Ihre Daten sichern, auf die Daten zugreifen oder Ihre Daten wiederherstellen, sobald Sie mit dem Internet verbunden sind – mit allen Ihren Geräten.
  • Wir prüfen täglich, ob die Datensicherung erfolgreich war.
  • Deutsche Datenschutzbestimmungen werden eingehalten.

Cloud Telefonie

  • Die Cloud Telefonie stellt eine software-basierte Lösung dar, bei der alle Telefonanlagen-Funktionen im Rechenzentrum gehostet und über das Internet bereitgestellt werden.
  • Man telefoniert über das Internet – mit einem beliebigen Endgerät – egal ob übers Telefon, Smartphone oder via PC.
  • Im Vergleich zu lokal installierten Telefonanlagen lassen sich Cloud-Telefonie Lösungen jederzeit an die Situation des Unternehmens anpassen. So können ganz einfach neue Mitarbeiter, aber auch neue Standorte oder Freelancer eingebunden werden.
  • Nach eingehender Beratung und Planung übernehmen wir die Umsetzung der Implementierung.
  • Mit regelmäßigen Updates halten wir die Telefonanlage immer auf dem neuesten Stand.

 

Sie wollen mehr über unsere Cloud-Lösungen erfahren? Drufen Sie uns doch einfach gleich an unter (0 60 27) 40 39 50. Wir beraten und unterstützen Sie gerne.