Häufige Cyber-Bedrohungen im Überblick
Die digitale Welt bietet viele Vorteile, bringt aber auch Risiken mit sich. Damit Sie stets sicher unterwegs sind, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die häufigsten Bedrohungen und deren Erkennung geben.
Häufige Bedrohungen im Überblick:
Phishing: Bei Phishing-Angriffen versuchen Cyberkriminelle, sensible Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendaten durch gefälschte E-Mails oder Webseiten zu erlangen. Diese Nachrichten wirken oft täuschend echt und fordern zur Eingabe persönlicher Daten auf.
Ransomware: Ransomware-Viren verschlüsseln Dateien auf Ihrem Computer und verlangen ein Lösegeld für die Entschlüsselung. Oft geschieht dies über infizierte E-Mail-Anhänge oder unsichere Downloads.
Malware: Malware umfasst verschiedene schädliche Softwarearten, die das Ziel haben, Computer zu infiltrieren, zu beschädigen oder Daten zu stehlen. Diese kann über verschiedene Kanäle verteilt werden, einschließlich Downloads und infizierter Websites.
Wie erkennt man typische Angriffe?
Phishing: Sie erhalten E-Mails, die scheinbar von bekannten Firmen oder Personen stammen, aber Sie nach persönlichen Daten oder Passwörtern fragen. Achten Sie auf ungewöhnliche Absenderadressen, Rechtschreibfehler oder merkwürdige Links.
Ransomware: Ihre Dateien sind unzugänglich, erscheinen mit ungewöhnlichen Dateiendungen, sind beschädigt oder lassen sich nicht mehr öffnen. Sie erhalten Nachrichten, die behaupten, Ihre Daten seien verschlüsselt und Sie sollen bezahlen.
Malware: Unerwartete Pop-ups, langsame Geräte oder unbekannte Programme können Hinweise auf Schadsoftware sein. Seien Sie vorsichtig bei Downloads aus unsicheren Quellen.
Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre digitalen Daten! Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir Ihnen gern unter (0 60 27) 40 39 50 zur Seite.