A+ Computerlexikon - Security-Awareness
In unserem Computerlexikon erfahren Sie, was man unter Security-Awareness versteht, welches Ziel sie hat und warum sie so wichtig ist.
Was ist Security Awareness?
Der Begriff „Security-Awareness“ (engl. für „Sicherheitsbewusstsein“) bezeichnet das Bewusstsein und die Sensibilität für Sicherheitsrisiken in der digitalen Welt. Es umfasst das Wissen über mögliche Bedrohungen, wie z.B. Phishing-Angriffe, Schadsoftware oder Datenlecks, sowie die entsprechenden Verhaltensweisen, um sich davor zu schützen. Denn die beste technische Absicherung vor Cyber-Angriffen nutzt wenig, wenn der Mensch diese wieder außer Kraft setzt. Daher gilt es, das Sicherheitsbewusstsein jedes einzelnen Mitarbeiters zu schärfen und nachhaltig zu verbessern.
Was ist das Ziel von Security Awareness?
Das Hauptziel von Security Awareness besteht darin, die Menschen über die verschiedenen Arten von Cyber-Bedrohungen aufzuklären und ihnen Strategien an die Hand zu geben, um sicherer im Umgang mit Technologie zu agieren. Denn durch immer bessere technische Sicherheitsmaßnahmen ist es für Cyberkriminelle schwieriger geworden, von außen in ein System einzudringen. Deshalb versuchen sie mittlerweile verstärkt, Angestellte zu manipulieren, um so auf Firmen-Systeme zuzugreifen. Angestellte, die um die Gefahr von Cyber-Attacken wissen und diese erkennen, sind nicht so leicht manipulierbar.
Warum ist Security Awareness so wichtig?
Hackerangriffe führen im schlimmsten Fall zum Totalausfall des Unternehmens. Hacker können ein ganzes Firmennetzwerk lahmlegen, womit ein Produktions- und Arbeits-Stopp einhergehen. Gehen Daten unwiederbringlich verloren, stehen manche Unternehmen vor dem Ruin. Solche Angriffe können nicht nur erhebliche finanzielle Schäden verursachen, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partnern beeinträchtigen.
Daher ist Security Awareness so wichtig und nicht mehr nur Aufgabe der IT-Abteilung. IT- Sicherheit betrifft alle im Unternehmen. Denn jeder einzelne Mitarbeiter trägt zur Cyber-Sicherheit bei. Kennt jeder Mitarbeiter die Cyber-Risiken, haben Phishing-Angriffe und Social Engineering (Manipulation der Mitarbeiter) keine Chance.
Ein gut geschultes Team ist der erste Schutzschild gegen solche Bedrohungen.
Wenn Sie Fragen haben oder etwas über unser Cyber-Security-Training „Awareness PLUS“ erfahren möchten, stehen wir Ihnen gern unter (0 60 27) 40 39 50 zur Verfügung.
