A+ Computerlexikon – Was ist Künstliche Intelligenz (KI)?

Du betrachtest gerade A+ Computerlexikon – Was ist Künstliche Intelligenz (KI)?

Was ist künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz (engl. Artificial Intelligence „AI“) bezeichnet die Fähigkeit von Maschinen, Aufgaben zu übernehmen, die typischerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehören beispielsweise Lernprozesse, Problemlösungen, Sprachverarbeitung und Entscheidungsfindung. Mit anderen Worten: KI-Systeme können aus Erfahrungen lernen, Muster erkennen und selbständig Entscheidungen treffen. KI-Systeme nutzen große Datenmengen und Algorithmen, um Muster zu erkennen und Vorhersagen zu treffen.

Ein einfaches Beispiel für KI in unserem Alltag ist der Sprachassistent auf dem Smartphone. Diese Anwendungen sind in der Lage, gesprochene Fragen zu verstehen und darauf basierende Antworten zu geben. Ein weiteres Beispiel sind Empfehlungsalgorithmen auf Plattformen wie Netflix oder Amazon, die auf den bisherigen Vorlieben basieren und passende Filme oder Produkte vorschlagen.

Verschiedene Arten von KI

1. Schwache KI: Diese Form von KI ist darauf ausgelegt, spezifische Aufgaben zu erledigen, wie zum Beispiel Spracherkennung oder Bilderkennung. Diese Form der KI finden Sie in alltäglichen Anwendungen wie z.B. einen Chatbot, der Fragen beantwortet.

2. Starke KI: Diese noch theoretische Form von KI strebt ein menschenähnliches Denkvermögen an zu entwickeln, dass es ihr ermöglicht, jede intellektuelle Aufgabe auszuführen, die ein Mensch bewältigen kann. Obwohl diese Form der KI noch in der Entwicklungsphase ist und vor bedeutenden ethischen und technischen Herausforderungen steht, macht die Forschung in diesem Bereich rasante Fortschritte.

Künstliche Intelligenz (KI) findet zunehmend Anwendung in den unterschiedlichsten Branchen vom Gesundheitswesen über die IT-Branche bis hin zum Handwerk. Die unterschiedlichen Anwendungsbereiche schauen wir uns in den kommenden Infomails noch etwas genauer an.


Sie wollen mehr über Künstliche Intelligenz erfahren? Dann rufen Sie uns doch einfach gleich an unter (0 60 27) 40 39 50. Wir beraten und unterstützen Sie gerne.