6 verblüffende Fun Facts, die das Internet so faszinierend machen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Uncategorized
Du betrachtest gerade 6 verblüffende Fun Facts, die das Internet so faszinierend machen

Das Internet ist unser täglicher Begleiter – doch wie gut kennen Sie es wirklich? Wir haben sechs Fakten ausgegraben, die Sie staunen lassen werden. Von Emojis bis zur Erdbeer-Theorie: Diese Highlights zeigen, wie verrückt und genial die digitale Welt ist!

1. Ein Smiley startete die Emoji-Revolution

1982 tippte Informatiker Scott Fahlman das erste Emoticon „:-)“, um Ironie in Texten klarzumachen. Damals ahnte niemand, dass daraus eine bunte Emoji-Welt entsteht, die heute Milliarden Nachrichten pimpt. Wer hätte gedacht, dass ein Doppelpunkt und eine Klammer Geschichte schreiben?

2. Die erste Website lebt – und lädt zum Stöbern ein

Tim Berners-Lee launchte 1991 die allererste Website: info.cern.ch. Sie war eine Art Bedienungsanleitung fürs World Wide Web – mit Tipps zu Hyperlinks und Webseiten-Bau. Heute ist sie ein digitales Relikt, das noch immer online steht. Ein Klick in die Vergangenheit lohnt sich!

3. Geräte überholen Menschen – und das mit Tempo

Smartphones, Laptops, smarte Kühlschränke, vernetzte Autos: Laut Schätzungen gibt’s mehr internetfähige Geräte als die 8 Milliarden Menschen auf der Erde. Das Internet der Dinge (IoT) wächst rasant – bald ist wohl alles online, vom Toaster bis zur Türklingel.

4. Das Internet: Leicht wie eine Erdbeere

Klingt ein bisschen verrückt? Die Elektronen, die weltweit Daten durchs Netz jagen, wiegen zusammen etwa 50 Gramm – so viel wie eine dicke Erdbeere. Trotz Terabytes an Katzenvideos und Streams bleibt die physikalische Last federleicht. Technik-Magie!

5. YouTube begann mit Elefanten im Zoo

Das erste YouTube-Video „Me at the zoo“ ging 2005 online: 19 Sekunden lang steht Mitgründer Jawed Karim vor Elefanten und plaudert. Bescheiden, aber historisch! Heute laden Nutzer pro Minute über 500 Stunden Content hoch – eine Lawine, ausgelöst von einem Zoobesuch.

6. E-Mails kamen vor dem Netz

1971, bevor das Internet überhaupt ein Begriff war, verschickte Ray Tomlinson die erste E-Mail – damals nur zwischen Computern im selben Netzwerk. Sein genialer Einfall mit dem @-Zeichen prägt uns bis heute. Ohne ihn kein „Inbox full“!

Welcher Fact hat Sie gepackt?

Ob die Erdbeer-Theorie oder die E-Mail-Pionierzeit – das Internet steckt voller Überraschungen. Welcher Fakt hat Sie am meisten geflasht? Teilen Sie’s uns mit!

Ob die Erdbeer-Theorie oder die E-Mail-Pionierzeit – das Internet steckt voller Überraschungen. Welcher Fakt hat Sie am meisten geflasht?

Lust, tiefer in die IT-Welt einzutauchen? Unsere Experten bei Aplus IT haben Antworten. Rufen Sie uns an unter (06027) 403950 – wir freuen uns auf den Austausch! Ihr Team von der A+ GmbH